Peter Hacks
Dramatiker, Lyriker, Erzähler, Essayist
- * 21 Mar 1928, Breslau
- † 28 Aug 2003, Groß Machnow (Brandenburg)
Bezug zu Oberstdorf:
1946-1955, Besucher, Cafe Bauer und Tiefenbach
… Bereits 1946 macht Peter Hacks seinen Jugendfreund Hansgeorg Felix Michaelis (geb. 30.08.1923 in Breslau) in Oberstdorf wieder ausfindig und nimmt Kontakt mit ihm auf. Dieser lebt von 1945 bis April 1960 zunächst in Tiefenbach, von 1996 bis 2001 mit Nebenwohnsitz in Oberstdorf. Michaelis, u. a. im Bereich der Konsumforschung tätig, lebt beruflich in dem Umfeld, das der Marxist-Leninist Peter Hacks entschieden ablehnt. Bis zu seiner Übersiedlung 1955 in die DDR ist Hacks von Dachau aus öfters in Tiefenbach bei Michaelis zu Besuch, man trifft sich auch im „Cafe Baur“ in Oberstdorf. Der anfangs sehr rege Briefwechsel nimmt zunehmend ab. Am 24. April 1972 erklärt Hacks, dass er eine weitere Korrespondenz für sinnlos halte, denn: „Wenn welche sich sehr lange nicht sehen, haben sie einander so viel mitzuteilen wie ein Eskimo und ein Pygmäe.“ Daraufhin tritt eine sechzehnjährige Zeit des Schweigens ein. 1988 wird die Korrespondenz zwar wieder aufgegriffen, doch 1998 endet sie endgültig. Michaelis stirbt 2013 …