Alfred Döblin

Neurologe, Psychiater, Internist, Dichter

  • * 10 Aug 1878, Stettin
  • † 26 Jun 1957, Emmendingen

Bezug zu Oberstdorf:
1949, 1952 Gast,  Alpenhotel Panorama,
Reute

… Seine Aufgabe ist die Zensur von Belletristik und Sachbüchern sowie die Herausgabe der literarischen Monatsschrift Das goldene Tor. 

Anfang August 1949 halten sich Erna und Alfred Döblin zusammen mit dem befreundeten Ehepaar Sascha und Ludwig Marcuse in Oberstdorf auf. Sie fahren von hier aus weiter nach Partenkirchen, um dort Urlaub zu machen. Döblin ist im September dann Ehrengast in Venedig beim Kongress des Internationalen P.E.N.-Club. Im Herbst 1949 ziehen sie von Baden-Baden nach Mainz. 

Döblins Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend. Zu seinem ohnehin starken Augenleiden kommen neuralgische und arthritische Beschwerden. 1950 zeigen sich auch erste Anzeichen der Parkinson-Krankheit. Im September 1951 muss er sich wegen der weiterhin abnehmenden Sehkraft in Paris einer Augenoperation unterziehen. Im August 1952 ist er dann erneut in Oberstdorf zur Kur im Alpenhotel Panorama, Reute 6. Nachdem er am 20. September 1952 einen neuerlichen Herzinfarkt erleidet, und liegt er vom 23. September 1952 bis 28. Januar 1953 im Mainzer Hildegardis-Krankenhaus …

Quelle:
Literaten in Oberstdorf, Manfred Schäfer, 2023
LIT Verlag Münster, ISBN 978-3-643-15248-0